Skip to main content

Amphibienschutz im Burgenland

Online Veranstaltung über Zoom!

Erdkröte, Laubfrosch, Teichmolch & Co – es gibt im Burgenland 17 Arten an Frosch- und Schwanzlurchen. In diesem Webinar erfahren Sie die Lebensweise und wichtige Merkmale zur Bestimmung der heimischen Amphibienarten.
Amphibien sind eine besonders bedrohte Tiergruppe, die vielen Gefahren ausgesetzt ist, wie z.B. Zerschneidung der Lebensräume durch Straßen.

Die sogenannten „Krötenzäune“ an den Straßen sind sehr wichtig, um die Tiere auf ihren Wegen zu den Laichgewässern zu schützen. Die Saison beginnt je nach Witterung Anfang bis Mitte Februar. Es wird aufgezeigt, was bei der Mithilfe bei einem Amphibienschutzzaun zu beachten ist und wo sich der Verein der Burgenländischen Naturschutzorgane noch über Unterstützung freut.

Referentin: Nina Rassinger hat voriges Jahr die Amphibienschutz-Koordination im Burgenland übernommen, 2020 wurde sie ehrenamtliches Naturschutzorgan. Seit vielen Jahren ist sie aktiv für den Amphibienschutz tätig und steckt mit ihrer Begeisterung über die heimische Natur viele Menschen an. Außerdem tätig als Zoofachhändlerin für Wirbellose, Kräuterpädagogin, Ornithologin und Entomologin.

Teilnahme Gratis!

Anmeldung jedoch bis spätestens 23.01.25 erforderlich: info@naturakademie-burgenland.at

Diese Veranstaltung findet online über Zoom statt. Den Zugangslink sowie alle weiteren Informationen erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung per E-Mail. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie Zoom auf Ihrem Gerät installiert haben und testen Sie Ihre Verbindung im Voraus. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

© Nina-Rassinger

Datenschutz
Obengenannte ReferentInnen/Personen sind damit einverstanden, dass die angeführten Daten und Fotos im Rahmen des Projekts „NaturAkademie Burgenland“ gespeichert und verarbeitet werden sowie in Print-Medien und auf Webseiten angegeben werden. Eine Weitergabe der Daten und Fotos erfolgt ausschließlich an die im Projekt beteiligten Partner. Es erfolgt keine Weitergabe an nicht ins Projekt involvierte Dritte. Der Eintrag kann auf Wunsch jederzeit widerrufen werden.
Haftung
Die NaturAkademie Burgenland, deren Angestellte, Auftragsnehmerlnnen oder sonstige Erfüllungsgehilflnnen übernehmen keine Haftung für persönliche Gegenstände der TeilnehmerInnen, für das Verhalten oder allfällige Fehlverhalten der TeilnehmerInnen an den Veranstaltungen sowie für Unfälle der TeilnehmerInnen vor, während oder nach der Veranstaltung.

© NaturAkademie Burgenland | Land Burgenland, Abteilung 4, Biologische Station Neusiedler See
Seevorgelände 1, A-7142 Illmitz