Amphibienschutz im Burgenland 2025Vergangene Veranstaltungen Amphibienschutz im Burgenland Amphibienschutz im Burgenland Online Veranstaltung über Zoom! Erdkröte, Laubfrosch, Teichmolch & Co – es gibt…Stefanie Filz28. Januar 2025
Obstbaumschnittkurs – Erziehung und Verjüngung von Obstbäumen 2025Vergangene Veranstaltungen Obstbaumschnittkurs – Erziehung und Verjüngung von Obstbäumen Obstbäume sind ein wertvolles Element unserer Kulturlandschaft – egal ob im Hausgarten oder auf der…Marlon Kögl25. Januar 2025
Agroforst – Altes System neu entdeckt 2025Vergangene Veranstaltungen Agroforst – Altes System neu entdeckt Agroforstsysteme werden besonders als Maßnahme zur Klimaanpassung immer interessanter. Die Forschung belegt, dass Erträge aus…Marlon Kögl23. Januar 2025
Konstruktiv über’s Klima sprechen! 2025Vergangene Veranstaltungen Konstruktiv über’s Klima sprechen! Konstruktiv über´s Klima sprechen! online, Eisenstadt Do., 16 Jan., 2025 18:00 - 1 Stunde In…Stefanie Filz16. Januar 2025
Blumen für’s Klima? 2025Vergangene Veranstaltungen Blumen für’s Klima? Blumen für’s Klima? Do., 9 Jan., 2025 17:00 3 Stunden Sonnenland Teamspace, Oberpullendorf Blühflächen in…Stefanie Filz9. Januar 2025
Ökologie im Interesse von Gemeinden und Regionen 2024Vergangene Veranstaltungen Ökologie im Interesse von Gemeinden und Regionen Die Ökologie und Klimawandelanpassung in Gemeinden und ländlichen Regionen wird oft vernachlässigt, obwohl es gerade…Biologische Station Neusiedler See26. November 2024
Klimawandel: Vom Wissen zum Tun Vergangene Veranstaltungen Klimawandel: Vom Wissen zum Tun Klimawandel: Vom Wissen zum Tun Bildungscampus Lockenhaus, Lockenhaus Die Gemeinde Lockenhaus und die NaturAkademie Burgenland…Biologische Station Neusiedler See14. November 2024
Wunderwelt Totholz Vergangene Veranstaltungen Wunderwelt Totholz WUNDERWELT TOTHOLZ Eine Exkursion zu den Habitaten von seltenen Käfern und Vögeln im Leithagebirge SA,…Stefanie Filz9. November 2024
Pilzexkursion im Rosaliagebirge 2024Vergangene Veranstaltungen Pilzexkursion im Rosaliagebirge Pilze sind faszinierende Organismen, die im Verborgenen leben. Diese Exkursion ermöglicht Ihnen einen Einblick in…Marlon Kögl19. Oktober 2024
Naturraummanagement durch Extensiven Viehaustrieb 2024Vergangene Veranstaltungen Naturraummanagement durch Extensiven Viehaustrieb Mit extensiver Beweidung naturschutzfachlich bedeutsamer Flächen kann nicht nur deren Wert erhalten, sondern womöglich noch…Marlon Kögl2. Oktober 2024