Der Bio-Gemüsegarten
Verwendung der Methoden der Biologisch-organischen Landwirtschaft im Gemüsegarten
01.04.2019
14:00 – 18:00 Uhr
Ramsargebiet
Lafnitz – Wörterberg
Treffpunkt:
Biohof Wolf
Wörterberg 92
8293 Wörterberg

Fotocredits: © Wolf
Referentin:
Julia Wolf
Julia Wolf betreut einen Bio-Gemüsegarten und hält Vorträge über alte und vergessene Gemüsesorten. Außerdem macht Julia Ausstellungen (01. Juni Schloss Kohfidisch im Rahmen der Gartentage Kohfidisch ) und Gartenführungen.
Empfohlene Ausrüstung:
Leichte Garten-Arbeitskleidung, feste Stiefel/Schuhe, Sonnenschutz (Strohhut)
Ziel:
Im Kurs sollen die Methoden Biolandbaues im Gemüsegarten sowohl theoretisch als auch praktisch vermittelt werden.
Inhalt:
Vortrag über Bio-Gartenbau, Anlage von Hügelbeeten, Management von „Schädlingen“, danach praktische Vorführungen im Gemüsegarten der Referentin. In einem Vortrag lernen wir die Prinzipien des Biologischen Gartenbaues kennen und besprechen deren theoretische Bedeutung. Danach wird der Kurs im Gemüsegaten fortgesetzt, wo wir einerseits praktisch bei den diversen Arbeiten Hand anlegen können, andererseits einige Gemüsepflanzen roh verkosten dürfen. Wir nehmen an der Anlage eines Hügelbeetes teil und wir erleben eine Gartenführung durch den Vielfaltsgarten mit Bio-Jungpflanzenaufzucht, Kräuter- und Gemüseraritäten, essbaren Blüten, Perma Veggies, Süßkartoffeln, Naschobst & besonderen Stauden.