Skip to main content

Die wirbellose Tierwelt an der Lafnitz

Auf den Spuren von Bachflohkrebs und Köcherfliege

SA, 05.06.2021
14:00 – 17:00 Uhr

Natura 2000 Gebiet Lafnitzauen

Treffpunkt:
Gasthaus zur Römersiedlung
7563 Königsdorf 240

Die Veranstaltung findet ausschließlich outdoor statt.

Fotocredits: © Hoffmann

Referent:

Elias Hoffmann, BSc.
Studierter Gewässerökologe, Naturschutzorgan und leidenschaftlicher Angler, in jeder freien Minute am Wasser.

 

Empfohlene Ausrüstung:

Gummistiefel, wetterfeste Kleidung

 

Ziel:

Wir lernen die einzigartige Unterwasserwelt der Lafnitz kennen.

 

Inhalt:

Warum sind Köcherfliegen die heimlichen Stararchitekten unter Wasser? Wer verbirgt sich hinter einer Fangmaske und leben Eintagsfliegen wirklich nur einen Tag?

Nach diesem Kurs werden wir alle Fragen sicher beantworten können. Zuerst beginnen wir mit einem Einführungsvortrag und dann geht es auch schon direkt ans Wasser, wo wir mit Gummistiefel und Nudelsieb die Tiere in ihren unterschiedlichen Habitaten aufspüren. Wir erfahren welche Strategien die verschiedenen Tiergruppen entwickelt haben, um in der harschen Umgebung eines Fließgewässers überleben zu können.

Warum gerade die Lafnitz nicht nur für das Burgenland, sondern auch für ganz Österreich ein einzigartiger und schützenswerter Fluss ist, werden wir in diesem Kurs erfahren.

Datenschutz
Obengenannte ReferentInnen/Personen sind damit einverstanden, dass die angeführten Daten und Fotos im Rahmen des Projekts „NaturAkademie Burgenland“ gespeichert und verarbeitet werden sowie in Print-Medien und auf Webseiten angegeben werden. Eine Weitergabe der Daten und Fotos erfolgt ausschließlich an die im Projekt beteiligten Partner. Es erfolgt keine Weitergabe an nicht ins Projekt involvierte Dritte. Der Eintrag kann auf Wunsch jederzeit widerrufen werden.
Haftung
Die NaturAkademie Burgenland, deren Angestellte, Auftragsnehmerlnnen oder sonstige Erfüllungsgehilflnnen übernehmen keine Haftung für persönliche Gegenstände der TeilnehmerInnen, für das Verhalten oder allfällige Fehlverhalten der TeilnehmerInnen an den Veranstaltungen sowie für Unfälle der TeilnehmerInnen vor, während oder nach der Veranstaltung.

© NaturAkademie Burgenland | Land Burgenland, Abteilung 4, Biologische Station Neusiedler See
Seevorgelände 1, A-7142 Illmitz