Grundlagen des Tierartenschutzes
Naturschutzfachliche Grundlagen
FR, 16.09.2022
10:00 bis ca. 16:00 Uhr
Nationalpark Neusiedler See-Seewinkel
Biologische Station Neusiedler See, Seevorgelände 1, 7142 Illmitz.

Fotocredits: © Leopoldsberger / Csarmann / Biolog.Station
Zielgruppen
Die Veranstaltung richtet sich an die interessierte Bevölkerung und an vorgemerkte Anwärter*innen in der Ausbildung zum Naturschutzorgan.
Vortragender
Gilbert Hafner, Msc., Ornithologe und Mitarbeiter der Biologischen Station Neusiedler See
Inhalt
Naturschutzfachliche Grundlagen für den Artenschutz –
Teilbereich Zoologie:
- Begriffsbestimmungen und Grundlagen
- Zielsetzungen des Tierartenschutzes
- Gefährdungsfaktoren und Schutzstrategien
- Praxisbeispiele aus dem Burgenland
Nach dem Fachinput: Führung durch die Biologische Station Neusiedler See
Exkursion
Am Nachmittag: Besichtigung und Diskussion von Vortragsinhalte an konkreten Standorten in der Natur um die Biologische Station.
Bitte passendes Schuhwerkt und dem Wetter angepasste Kleidung mitnehmen. Ein Feldstecher wird empfohlen.
Hinweis: Die Veranstaltung kann als Modul in der Ausbildung zum Naturschutzorgan angerechnet werden.