Lautlose Jäger in der Finsternis: Fledermaus-Weiterbildung
Vertiefung zur Biologie der Fledermäuse und ihrer Lebensweise
04.10.2019, Freitag
14:00 – 18:00 Uhr
Naturpark
Geschriebenstein-
Írottkő
Treffpunkt:
Burg Lockenhaus
Fürstenzimmer
Günser Straße 5
7442 Lockenhaus

Fotocredits: © F. Spitzenberger
Referent:
Friederike Spitzenberger
Dr. Spitzenberger ist Zoologin. Sie war Leiterin der Säugetiersammlung des Naturhistorischen Museums und hat sich jetzt auf Fledermausforschung spezialisiert. Sie ist Autorin zahlreicher einschlägiger Publikationen.
Empfohlene Ausrüstung:
Festes Schuhwerk für die abendlichen Fledermausbeobachtungen am Burgsee
Ziel:
Das im Grundkurs Erlernte wird mit praktischen Übungen vertieft. Teilnehmer diskutieren anhand des erlernten Wissens über praktischen Fledermausschutz.
Inhalt:
Fast ein Drittel der heimischen Säugetierarten sind Fledermausarten. Fast alle Arten sind stark gefährdet und genießen höchsten Schutz. Da man sie kaum zu sehen bekommt und nicht hören kann, blieb die Biologie der Fledermäuse lange Zeit weitgehend unbekannt. Erst seit Kurzem ermöglichen moderne technische Geräte Einblicke in ihre faszinierende Biologie. Im Grundkurs werden die Grundlagen zum Verständnis des großen Erfolgs im Lauf der mehr als 65 Millionen Jahre währenden Evolution im Detail dargelegt. Den Abschluss bilden Beobachtung und „Hörbarmachung“ jagender Fledermäuse am Burgsee (wetterabhängig!).