Skip to main content

Nach unserem erfolgreichen Einsteigerkurs geht es nun in die nächste Runde! In dieser Folgeveranstaltung wird das Wissen rund um den fachgerechten Obstbaumschnitt vertieft und in die Praxis umgesetzt.

Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Kenntnisse zu erweitern, sich mit anderen Gartenfreunden auszutauschen und Ihre Obstbäume gesund und ertragreich zu halten!

Ablauf
Gestartet wird im Gemeindeamt mit einer kurzen Wiederholung und Vertiefung der theoretischen Inhalte der letzten Einheit. Danach geht es aber auch schon hinaus zu den Obstbäumen: Dort wird in Kleingruppen das neuerworbene Wissen praktisch angewandt. Unter fachkundiger Anleitung werden die Pflegeeingriffe an den Bäumen geplant und von den Teilnehmenden umgesetzt. Dabei gibt es für jede und jeden Gelegenheit, die verschiedene Schnitttechniken einzuüben.

Referentin
Die Zillingtalerin Mag.a Eva Csarmann ist Burgenländisches Naturschutzorgan, Obstbaumwartin und selbständige Biologin.

Empfohlene Ausrüstung
wetterangepasste Kleidung, festes Schuhwerk, Gartenschere, Astschere und Astsäge

Zielgruppe
Der Kurs wendet sich an alle, die Spaß am Obstbaumschnitt haben und schon die Grundkenntnisse dazu erworben haben. Er soll dabei helfen, dieses Wissen anzuwenden und bei der praktischen Arbeit die nötige Sicherheit zu gewinnen.

 

© Foto: Eva Csarmann

Datenschutz
Obengenannte ReferentInnen/Personen sind damit einverstanden, dass die angeführten Daten und Fotos im Rahmen des Projekts „NaturAkademie Burgenland“ gespeichert und verarbeitet werden sowie in Print-Medien und auf Webseiten angegeben werden. Eine Weitergabe der Daten und Fotos erfolgt ausschließlich an die im Projekt beteiligten Partner. Es erfolgt keine Weitergabe an nicht ins Projekt involvierte Dritte. Der Eintrag kann auf Wunsch jederzeit widerrufen werden.
Haftung
Die NaturAkademie Burgenland, deren Angestellte, Auftragsnehmerlnnen oder sonstige Erfüllungsgehilflnnen übernehmen keine Haftung für persönliche Gegenstände der TeilnehmerInnen, für das Verhalten oder allfällige Fehlverhalten der TeilnehmerInnen an den Veranstaltungen sowie für Unfälle der TeilnehmerInnen vor, während oder nach der Veranstaltung.

© NaturAkademie Burgenland | Land Burgenland, Abteilung 4, Biologische Station Neusiedler See
Seevorgelände 1, A-7142 Illmitz