Skip to main content

Ragweed in der Landwirtschaft und in der Forschung

Online-Vortrag

DO, 23.11.2023
14:00 – 15:30 Uhr

Fotocredits: © G. Schlögl, pixaby.com, Rea Hall

Inhalt/Ablauf:

 

Teil 1: Landwirtschaft 

Rückblick auf das Ragweed-Jahr aus landwirtschaftlicher Sicht

  • Mehrjährige Bekämpfungskonzepte erstellen und Umsetzen
  • Praxistipps Fruchtfolge, Bodenbearbeitung, ….
  • Ausblick und Empfehlungen für 2024

Inputs von Tobias Pint (Ragweed-Koordinierungsstelle Land BGLD), Manfred Cadilek (Agrarwesen, Land BGLD) und Wolf Reheis (Bgld. Landwirtschaftskammer)

 

Dauer: je ca.10 Minuten, dann Fragen und Diskussion

 

 

Teil 2: Aktuelle Forschungen zu Ragweed und seinen Inhaltsstoffen – die Potenziale der Pflanze

  • Ausbreitung des Ragweed-Blattkäfers (Ophraella communa), aktueller Stand und Ausblick.
  • Forschung zu den Inhaltsstoffen von Ragweed und mögliche Verwendungen:  medizinischer Verwendung  (gegen Prostata-Leiden), als Pflanzenschutzmittel, gegen Mehltau (Weinbau), Keimhemmung gegen Unkräuter und Ragweed selbst.

 

Input von Rea Hall, BOKU, Inst. für Botanik

 

Dauer: 20-30 min, dann Fragen und Diskussion

Datenschutz
Obengenannte ReferentInnen/Personen sind damit einverstanden, dass die angeführten Daten und Fotos im Rahmen des Projekts „NaturAkademie Burgenland“ gespeichert und verarbeitet werden sowie in Print-Medien und auf Webseiten angegeben werden. Eine Weitergabe der Daten und Fotos erfolgt ausschließlich an die im Projekt beteiligten Partner. Es erfolgt keine Weitergabe an nicht ins Projekt involvierte Dritte. Der Eintrag kann auf Wunsch jederzeit widerrufen werden.
Haftung
Die NaturAkademie Burgenland, deren Angestellte, Auftragsnehmerlnnen oder sonstige Erfüllungsgehilflnnen übernehmen keine Haftung für persönliche Gegenstände der TeilnehmerInnen, für das Verhalten oder allfällige Fehlverhalten der TeilnehmerInnen an den Veranstaltungen sowie für Unfälle der TeilnehmerInnen vor, während oder nach der Veranstaltung.

© NaturAkademie Burgenland | Land Burgenland, Abteilung 4, Biologische Station Neusiedler See
Seevorgelände 1, A-7142 Illmitz