Ragweed in der Landwirtschaft und in der Forschung
Online-Vortrag
DO, 23.11.2023
14:00 – 15:30 Uhr

Fotocredits: © G. Schlögl, pixaby.com, Rea Hall
Inhalt/Ablauf:
Teil 1: Landwirtschaft
Rückblick auf das Ragweed-Jahr aus landwirtschaftlicher Sicht
- Mehrjährige Bekämpfungskonzepte erstellen und Umsetzen
- Praxistipps Fruchtfolge, Bodenbearbeitung, ….
- Ausblick und Empfehlungen für 2024
Inputs von Tobias Pint (Ragweed-Koordinierungsstelle Land BGLD), Manfred Cadilek (Agrarwesen, Land BGLD) und Wolf Reheis (Bgld. Landwirtschaftskammer)
Dauer: je ca.10 Minuten, dann Fragen und Diskussion
Teil 2: Aktuelle Forschungen zu Ragweed und seinen Inhaltsstoffen – die Potenziale der Pflanze
- Ausbreitung des Ragweed-Blattkäfers (Ophraella communa), aktueller Stand und Ausblick.
- Forschung zu den Inhaltsstoffen von Ragweed und mögliche Verwendungen: medizinischer Verwendung (gegen Prostata-Leiden), als Pflanzenschutzmittel, gegen Mehltau (Weinbau), Keimhemmung gegen Unkräuter und Ragweed selbst.
Input von Rea Hall, BOKU, Inst. für Botanik
Dauer: 20-30 min, dann Fragen und Diskussion