Skip to main content

Wasser ist ein wertvolles Gut, dessen Achtung in Zeiten des Klimawandels und damit verbundenen immer längeren und intensiveren Hitze- und Trockenperioden einen immer höheren gesellschaftlichen Stellenwert einnimmt. In dieser Veranstaltung wird sich deshalb diesem Thema auf zwei Ebenen gewidmet:

Im ersten Teil des Events wird Herr Theissing-Matei den Wasserverbrauch auf einer übergeordneten Ebene beleuchten. Er wird dabei u. a. auf eine Studie der BOKU eingehen und die Wassernutzungsintensität im Burgenland 2050 veranschaulichen.

Frau Batakovic wird im zweiten Teil über die Wassernutzung im eigenen Garten berichten. Der richtige Zeitpunkt allein kann schon dafür sorgen, dass Ihre Pflanzen weniger Wasser benötigen, um zu gedeihen. Zusätzlich zum suffizienten und effizienten Gießen werden auch Möglichkeiten zur Wasserspeicherung vorgestellt, um heiße Sommermonate ohne exzessiven Einsatz von Trinkwasser überbrücken zu können.

Referierende
Sebastian Theissing-Matei hat sich im Zuge seiner Tätigkeit als Kampagnenleiter und -sprecher bei Greenpeace intensiv mit der Wassernutzung im Burgenland auseinandergesetzt. Er studierte Umwelt- und Bioressourcenmanagement an der BOKU Wien.
DIin Katja Batakovic studierte Landwirtschaft an der BOKU Wien, ist leidenschaftliche Gemüsegärtnerin und blüht bei der Bildungsarbeit für „Natur im Garten“ Niederösterreich auf.

Zielgruppe
Gartenfreunde, interessierte Personen und Naturschutzorgane

 

© Foto: manfredrichter / pixabay.com

Datenschutz
Obengenannte ReferentInnen/Personen sind damit einverstanden, dass die angeführten Daten und Fotos im Rahmen des Projekts „NaturAkademie Burgenland“ gespeichert und verarbeitet werden sowie in Print-Medien und auf Webseiten angegeben werden. Eine Weitergabe der Daten und Fotos erfolgt ausschließlich an die im Projekt beteiligten Partner. Es erfolgt keine Weitergabe an nicht ins Projekt involvierte Dritte. Der Eintrag kann auf Wunsch jederzeit widerrufen werden.
Haftung
Die NaturAkademie Burgenland, deren Angestellte, Auftragsnehmerlnnen oder sonstige Erfüllungsgehilflnnen übernehmen keine Haftung für persönliche Gegenstände der TeilnehmerInnen, für das Verhalten oder allfällige Fehlverhalten der TeilnehmerInnen an den Veranstaltungen sowie für Unfälle der TeilnehmerInnen vor, während oder nach der Veranstaltung.

© NaturAkademie Burgenland | Land Burgenland, Abteilung 4, Biologische Station Neusiedler See
Seevorgelände 1, A-7142 Illmitz