Skip to main content

Schilfzustand und Schilfmanagement am Neusiedler See

Vortrag und Besichtigung vor Ort

FR, 16.06.2023
14:00 – 17:00 Uhr

Haus am Kellerplatz
Am Kellerplatz 1
7083 Purbach am Neusiedler See

Fotocredits: © B. Kohler, WWF / M. Schwienbacher

Der Schilfgürtel des Neusiedler Sees unterliegt derzeit starken Veränderungen: die Schilfernteflächen sind stark zurückgegangen und beschränken sich auf einen schmalen Saum an der Landseite des Schilfgürtels. Ein gezieltes Brandmanagement ist seit 30 Jahren aus Luftreinhaltungs-Gründen verboten, in weiten Teilen des Schilfgürtels kommt es zu einer rasch fortschreitenden Anreicherung von organischem Material. Die Schilfbestände verlieren an Vitalität und sterben ab, während eine Verjüngung so gut wie nicht stattfindet. Seit fast 60 Jahren ist die Amplitude der Wasserstandsschwankungen stark eingeschränkt, zum Schaden für das Schilf. Die Veränderungen haben zu dramatischen Einbrüchen bei international bedeutenden Schilfvogelbeständen geführt.

 

Inhalte und Ziel:

Der Vortrag beschäftigt sich mit dem Spannungsfeld zwischen Schilfnutzung, Wasserstands-Management und Naturschutz. Er versucht die Ursachen für die negativen Entwicklungen aufzuzeigen und schlägt Veränderungen im aktuellen Schilf- und Wasserstands-Management am Neusiedler See vor.

 

Vortragender:

Dr. Bernhard Kohler

Programm für Arten und Lebensräume, WWF Österreich

 

Ablauf: 

Teil 1 – Input und Vortrag im Haus am Kellerplatz

Teil 2 – Begehung, Besichtigung im Schilfgürtel

 

Empfohlene Ausrüstung: 

Bitte passendes Schuhwerk und dem Wetter angepasste Kleidung mitnehmen.

 

Zielgruppe: Gemeinden am Neusiedler See, Fachabteilungen der Verwaltung, Schilf-Nutzer:innen, Naturschutz-NGO’s, Interessierte Bevölkerung

Datenschutz
Obengenannte ReferentInnen/Personen sind damit einverstanden, dass die angeführten Daten und Fotos im Rahmen des Projekts „NaturAkademie Burgenland“ gespeichert und verarbeitet werden sowie in Print-Medien und auf Webseiten angegeben werden. Eine Weitergabe der Daten und Fotos erfolgt ausschließlich an die im Projekt beteiligten Partner. Es erfolgt keine Weitergabe an nicht ins Projekt involvierte Dritte. Der Eintrag kann auf Wunsch jederzeit widerrufen werden.
Haftung
Die NaturAkademie Burgenland, deren Angestellte, Auftragsnehmerlnnen oder sonstige Erfüllungsgehilflnnen übernehmen keine Haftung für persönliche Gegenstände der TeilnehmerInnen, für das Verhalten oder allfällige Fehlverhalten der TeilnehmerInnen an den Veranstaltungen sowie für Unfälle der TeilnehmerInnen vor, während oder nach der Veranstaltung.

© NaturAkademie Burgenland | Land Burgenland, Abteilung 4, Biologische Station Neusiedler See
Seevorgelände 1, A-7142 Illmitz