Unsere Biber im Südburgenland
Biologie und Lebensweise
SA. 10.10.2020
13:00 – 17:00 Uhr
Naturpark
Raab-Örség-Goričko
Treffpunkt:
Jost-Mühle
8384 Minihof-Liebau

Fotocredits: © C. Trixner
Referent:
Clemens Trixner, MSc.
Biberbeauftragter für das Land Burgenland und Fachreferent für Biber beim Naturschutzbund Burgenland.
Empfohlene Ausrüstung:
Wetterfeste Kleidung und Schuhwerk.
Ziel:
Vermittlung von Kenntnissen zum Biber und Informationen zum Bibermanagement Burgenland.
Inhalt:
Der Eurasische Biber (Castor fiber) ist ein wertvoller Lebensraumgestalter für zahlreiche andere Arten und Motor für mehr Biodiversität, der – gratis – ganze Gewässerstrecken renaturieren kann. Entlang von Uferzonen, die von Mensch und Biber gleichermaßen beansprucht werden, können seine Aktivitäten jedoch zu Konflikten führen. Das Land Burgenland hat im Jahr 2015 das Projekt „Bibermanagement Burgenland“ ins Leben gerufen.
Vortrag mit anschließender Exkursion in ein Biberrevier:
– Biologie und Lebensweise des Bibers
– Erkennen von Biberzeichen
– Mensch-Biber-Konflikte in der Kulturlandschaft