Kennen Sie schon alle heimischen Vogelstimmen? Falls nicht bietet diese Exkursion eine hervorragende Möglichkeit, Ihr Wissen zu erweitern. Gemeinsam mit anderen naturliebhabenden Personen werden im Zuge dieses Spaziergangs mit der Hilfe unseres Referenten Rupert Hafner die ersten Frühlingsgesänge der jeweiligen Art zugeordnet.
Um für die jährliche Stunde der Wintervögel gewappnet zu sein, können neben einem Fernglas bei Unsicherheiten auch Smartphone-Apps wie Merlin oder BirdNET zur Hilfe gezogen werden, auf die auch genauer eingegangen wird.
Ablauf
Nach einer kurzen Begrüßung beim Neufelder Friedhof können im besiedelten Raum erste Gesänge von Gartenvögeln vernommen werden. Weiter außerhalb finden in der Agrarlandschaft rund um die Neufelder Feldkapelle Feld- und Wiesenvögel ihr zu Hause. Im schmalen Auwaldstreifen des FFH-Europaschutzgebiets feuchten Ebene Leithaauen ist u.a. der Eisvogel heimisch. An unserem Ausgangspunkt findet die Exkursion nach ca. 2,5 Stunden ihr Ende.
Referenten
Der Neufelder Rupert Hafner vom Club300 Österreich führt seit geraumer Zeit laufende Wasserzählungen und Brutvogelmonitoring am Neufeldersee durch und bereiste bereits viele Länder der Westpaläarktis, um dort Vögel zu beobachten und dadurch sein Wissensspektrum erweitern zu können. Darüber hinaus ist er Mitglied bei BirdLife und Lanius.
Empfohlene Ausrüstung
Fernglas, festes Schuhwerk und wetterangepasste Kleidung
Zielgruppe
Naturinteressierte Bevölkerung, Naturschutzorgane
© Foto: Rupert Hafner